Es gibt grosse Herausforderungen in der Nachhaltigkeits-Berichterstattung. Derzeit werden mit der Einführung der europäischen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung deutlich erhöht. Die Umsetzung der CSRD-Richtlinie stellt die Unternehmen vor immer größere Herausforderungen und betrifft indirekt auch die KMUs, die nicht berichtspflichtig sind. Die SDGs tragen dazu bei, den Zugang zur nachhaltigen Entwicklung durch ein praktisches und internationales Verständnis von Nachhaltigkeit zu vervollständigen.
Erfahren Sie, wie die CSRD und die UN SDGs zusammenhängen, was bei der Umsetzung der CSRD zu beachten ist und wie Sie die ersten Schritte in Richtung ESG-Berichterstattung gehen können.
Pro Sustainability bietet die richtige Lösung dazu:
für engagierte Unternehmen, die nicht wissen, wie sie ihre Nachhaltigkeitsleistung analysieren und beschreiben sollen. So können Sie Ihren B2B-Kunden oder andere Stakeholder einen ersten Nachhaltigkeitsbericht vorlegen.
Interessierte Unternehmen können sich hier per E-Mail oder Formular melden.
Mehr Info...
für die wissensbegierigen Unternehmen, die ein wenig mehr Überlegung und einen eigenen Einführungsprozess benötigen, aber dennoch etwas über ihre Nachhaltigkeit veröffentlichen müssen.
Hier das Richtige: Ein zweitägigen Präsenz-Workshop oder online für Gruppen oder einzelne Unternehmen. 2 geplante Termine im März und Juni. Der Kostenbeitrag beinhaltet die Teilnahme von 2 Personen an den Workshops, Pausengetränke, die Seminarunterlagen und Zertifikat. Teilnehmerzahl begrenzt.
Interessierte Unternehmen können sich hier per E-Mail oder Formular melden.